Johanniter

Link: Infoblatt WBI Freiburg

Herkunft: Der Johanniter ist eine pilzwiderstandsfähige Züchtung von Johannes Zimmermann (Staatliches Weinbauinstitut Freiburg). Der Name wurde zu Ehren von Johannes Zimmermann vergeben, dem ehemaligen Leiter der Rebenzüchtung des Freiburger Weinbauinstituts. Er hat die Züchtung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten vorausschauend betrieben.

Kreuzung: Riesling x (Seyve Villard 12-481 × FREIBURG 153- 39) x (Ruländer x Gutedel).

Merkmale: Blatt mittelgroß, mattgrün, fünflappig, wenig gebuchtet, gute Holzreife

Resistenzen:
Peronospora: mittel
Oidium: mittel
Botrytis: mittel

Eigenschaften: Austrieb früh bis mittel (spätfrostgefährdet), mittlere Blühfestigkeit, mittelstark wüchsig,

Traube: Trauben von Johanniter sind mittelgroß, zylindrisch und leicht geschultert. Die Beeren sind mittelgroß, gelbgrün und reifen mittelfrüh.

Wein: Die PIWI-Weine sind kräftig, fruchtig und haben große Ähnlichkeiten mit dem Riesling. Gute Bewertung bei Vergleichsproben.

Ansprüche an den Weinberg: Wir empfehlen eine Pflanzung in guten bis mittleren und nicht spätfrostgefährdeten Lagen.

 

 

 

Johanniter PIWI weiß pilzresistent

Top