Wunschliste

Unterlagsreben

Einen Großteil unserer benötigten Unterlagsreben produzieren wir als Tischerziehung in den Sorten 125 AA (Klon FR 26), SO4 (Klon FR 78) und 5 BB (Klon FR 148) in unserem eigenen Muttergarten in Oberkirch. Die restlichen Unterlagsreben beziehen wir von sorgfältig ausgewählten Vermehrungsbetrieben. Jährlich werden alle Anlagen von denen wir Hölzer beziehen vom Züchter und von uns intensiv kontrolliert. Diese Prüfungen umfassen den allgemeinen Pflegezustand, die Sortenreinheit, Holzreife und insbesondere den Gesundheitszustand hinsichtlich Holzpilz- und Viruskrankheiten.

Die Unterlagsreben, die wir für unsere Veredlungskombinationen verwenden, sind ausschließlich Vorstufen- oder Basismaterial und haben einen umfangreichen Virustest durchlaufen. Unsere strengen Qualitätskontrollen gewährleisten die Gesundheit und Vitalität unserer Pfropfreben. Wir sind Ihr Partner für gesundes und qualitativ hochwertiges Pflanzgut!

Jetzt mehr über die Unterlagssorten erfahren!

Unterlagssorten & ihre Eigenschaften

SorteTrockentoleranzChlorosefestigkeitAktivkalktoleranzWuchskraftBesondere Eigenschaften
5 BBmittel-gutgut~ 20%stark
  • große Bodenadaptionsbreite
  • besonders geeignet für durchlässige, leichte Böden
  • nicht geeignet für blühempfindliche Sorten auf fruchtbaren, triebigen Böden
  • besonders wuchsstark
125 AAmittelmittel-gut~ 17%mittel-stark
  • für alle Standorte geeignet, außer für flachgründige Böden
  • wuchsstark
  • geringe Verrieselungsneigung
Börnergutgering~ 10-15%mittel-stark
  • gute Trockentoleranz auf trockenen, leicht erwärmbaren, tiefgründigen Verwitterungsböden
  • sehr chloroseempfindlich auf schweren, staunassen Böden
  • geeignet für trockene, steinige Böden
  • hervorragende Reblausresistenz an Blatt & Wurzel
S04mittelgut~ 20%mittel
  • benötigt fruchtbare Standorte
  • auf zur Trockenheit neigenden & wenig fruchtbaren Standorten zu schwaches Wachstum
  • verrieslungshemmend bei blühempfindlichen Sorten
  • fördert den Fruchtansatz bei gleichzeitig gezügelterem Triebwachstum
Richter 110gutmittel~ 17 %sehr stark
  • sehr wüchsig
  • langer Vegetationszyklus, verzögert die Trauben- und Holzausreife
  • gut geeignet für trockene Standorte, überwiegend im Mittelmeerraum angebaut
Binovamittelgut~ 19%mittel-stark
  • gut für kalkreiche, nicht zu schwache Böden
  • sehr gute Leistungen bei verrieselungsempfindlichen Sorten
  • viele Ähnlichkeiten mit SO4, Wuchskraft etwas stärker
1103 Paulsensehr gutmittel~ 18%stark
  • höchste Trockentoleranz, überwiegend im Mittelmeerraum angebaut
  • verträgt keine Staunässe
  • geeignet für tiefgründige, kalkhaltigen Tonböden
  • gute Kalkverträglickeit auf schwachen, trockenen Böden
  • langer Vegetationszyklus, verzögert die Trauben und Holzausreife
Fercalgutsehr gut~ 40%mittelstark
  • gute Trockenheitsresistenz, aber auch Staunässe im Frühjahr wird gut vertragen
  • langer Vegetationszyklus, verzögert die Trauben- und Holzausreife
  • beste Unterlagsrebe für Kalkböden
Vintogutgut~ 20%mittel - stark
  • sehr gute Reblausresistenz an Blatt und Wurzel 
  • gute Trockentoleranz
  • sehr gute Kalkverträglickeit
  • mittlere bis starke Wüchsigkeit
Liberogutgut~ 18–20 %mittel
  • sehr gute Reblausresistenz an Blatt und Wurzel 
  • gute Trockentoleranz
  • gute Kalkverträglickeit
  • mittlere Wüchsigkeit

Impressionen