Müller-Thurgau

Dans la liste de souhaits

Herkunft: Die Sorte wurde 1882 von Prof. Herrmann Müller aus dem Thurgau (Schweiz) an der damals königlichen Lehranstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau in Geisenheim gezüchtet.

Kreuzung: Neuere Genanalysen haben festgestellt, dass die Sorte eine Kreuzung zwischen dem Weißen Riesling und Madeleine Royale ist. 

Eigenschaften: Die Blätter sind mittelgroß, tief gebuchtet, drei- bis fünflappig und stark gewellt. Die Sorte hat einen mittleren Austriebszeitpunkt und ist starkwüchsig. Müller-Thurgau hat eine gute Blühfestigkeit und hohen Blüteansatz, wodurch ertragsreduzierende Maßnahmen notwendig sein können. Die Sorte reift früh bis mittelfrüh und ist ertragsstabil mit Potential zu höchsten Erträgen. Die Anfälligkeit für Pilzkrankheiten ist hoch, wodurch eine gut durchlüftete Laubwand für gesundes Lesegut sehr wichtig ist. 

Traube: Die Trauben sind mittel bis groß und locker- bis dichtbeerig aufgebaut. Die Beeren sind mittelgroß, oval und gelblich-grün gefärbt. Außerdem sind sie leicht beduftet mit saftigem Beerenfleisch und deutlichem Muskatbukett.

Wein: Aus Müller-Thurgau entstehen vorwiegend saftig-leichte oder auch duftig-elegante Qualitätsweine mit angenehmen Muskatton und milder Säure. Je nach Standort sind diese mehr oder weniger blumig. Der Wein entwickelt sich früh und wird auch häufig als Verschnittparrtner verwendet.

Standortansprüche: Diese sind gering bis mittel, wodurch die Sorte auch in weniger anspruchsvollen Lagen ansprechende Qualitätsweine hervorbringt. Auf besseren Standorten bringt Müller-Thurgau auch qualitativ hochwertige Weine. Die Weissweinsorte benötigt tiefgründige Böden mit guter Wasserversorgung. 

Klone

  • Der Standardklon FR 3 ist weit verbreitet und bringt stabile Erträge mit guten Mostgewichten.
     
  • Die Klone Gm 68-10 und Gm 68-13 sind hartschalig. Durch die feste Beerenschale sind diese weniger anfällig für Botrytis. Die Mostsäure ist vergleichbar mit den traditionellen Klonen und der Ertrag ist minimal geringer, eine Ertragsreduzierung ist aber immer noch notwendig. Es enstehen sortentypische Müller-Thurgau-Weine.

  • Der aromabetonte Klon Gm 68-16 unterscheidet sich von den anderen Klonen durch die frühere Traubenreife deutlich. Er bringt kleinere Trauben mit einem hohen Anteil kleinerer Beeren, wodurch die Erträge niedriger und die Mostgewichte höher sind. Das Botrytisrisko ist vergleichbar mit den traditionellen Klonen. Der Wein hat aufgrund des höheren Schalenanteils ein stärker ausgeprägtes muskatartiges Aroma
Müller-Thurgau Gm 68-16
Müller-Thurgau Gm 68-16
Müller-Thurgau Gm 68-10
Müller-Thurgau FR 3
Müller-Thurgau FR 3
Müller-Thurgau Blatt

Offre des vignes

VOUS AVEZ DES QUESTIONS ?

Vous trouverez sur notre site une sélection des cépages, clones et portegreffes les plus populaires. Si la combinaison de greffage que vous souhaitez n'y figure pas ou si vous avez des questions sur les cépages et les clones, n'hésitez pas à nous contacter. Nous sommes à votre disposition pour répondre à vos questions. Nous nous réjouissons de votre prise de contact !