Betriebsgeschichte Kiefer & Sester

1937
- legte Anton Kiefer den Grundstein für die Rebveredlung (Eigenbedarf)

1965
- Integrierung der Rebveredlung durch Josef Kiefer als festen Betriebszweig in den bestehenden Wein- und Obstbaubetrieb

Betriebsstelle um 1971

                 

1997
- Eintritt von Ralf Sester in das Unternehmen, zwei Jahre später seine Frau Simone Sester, Gründung der Kiefer & Sester GbR (Meta & Josef Kiefer, Ralf & Simone Sester)

2007
- Betriebsübernahme durch Ralf und Simone Sester

2009
- Abbruch des alten Betriebsgebäudes, totaler Neuaufbau (Bauabschnitt I)

2010
- Gründung des Handelsunternehmen Kiefer & Sester Reben GbR
- Bau vom 1. Hektar Folientunnel

2012
- Erweiterung um weitere Folientunnel
- Rebumlegung I von bestehender Rebfläche

2014
- Einstellung von Klemens Litterst (Betriebsleitung)
- Rebumlegung II von bestehender Rebfläche

2016
- Erweiterung um weitere Folientunnel
- Verlegung der Rebschulfläche nach Ettenheim
- Rebflächenerweiterung, Rebumlegung III

2017
- Abriss von Schopf, Bauabschnitt II (Lager-Technik, Werkstatt, Hackschnitzelheizung, Brennerei &  Mitarbeiterwohnungen)
- Beginn unseres Pflanzservice (Kooperation mit Sascha Pfaff)
- Flächenübernahme mit Infrastruktur für Erdbeeren

2018
- Einstellung von Thomas Müller (Außenbetriebsleitung)
- Beginn der Selbstvermarktung für unsere Erdbeeren
- Halle für die Erdbeerabwicklung in Oberkirch, Bau von Schnellkühlung und weiteren Kühlräume

2019
- Übernahme der Pflanzmaschine des Maschinenrings
- Erweiterung um weitere Folientunnel
- Flächenübernahme mit Infrastruktur für Erdbeeren

Betriebsstelle 2019

2020
- weiterer Ausbau der Erdbeervermarktung
- Einstellung von Martin Fies

2021
- Beginn der Serviceleistung "Wellness für Ihre Pflanzen" und Kooperation mit Pflanzenvital

2022
- Gründung Kiefer & Sester GmbH

Fortsetzung folgt...

 

Top