Nobling

Herkunft: Der Nobling ist eine Weißweinsorte, die fast ausschließlich im Markgräflerland in Baden angebaut wird. Er ist eine Neuzüchtung von Johannes Zimmermann aus dem Jahr 1940 im staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg im Breisgau entstanden ist. 1971 erfolgte die Eintragung in die Sortenliste.

Kreuzung: Nobling ist eine Kreuzung von Gutedel x Silvaner.

Eigenschaften: Der Nobling braucht das warme Klima der Region Baden und hat eine relativ geringe Winterfrostfestigkeit. Kennzeichnend für die Rebe ist ihr sehr unregelmäßiger Austrieb im Frühjahr sowie die Neigung zu einer starken Rankenbildung. Die Sorte ist chloroseempfindlich und außer gegen Botrytis wenig krankheitsanfällig. Die Sorte ist starkwüchsig, mit vielen Geiztrieben und bringt hohe Traubenerträge bei mittleren Mostgewichten (höher als Silvaner).

Traube: Die Traube ist mittelgroße und dichtbeerige mit mittel bis großen, grünen Beeren.

Wein: Die Sorte ist trotz ihrer an sich hohen Qualität bis heute nicht besonders bekannt geworden. Sie wurde daher zunächst als qualitativ hochwertige Grundlage für Sekt verwendet, da sie bei hoher Säure im Wein zeitgleich hohe Mostgewichte erreichen kann. Die Verwendung für Sekt erfolgt aber durch den starken Rückgang der Anbaufläche inzwischen so gut wie nicht mehr. Nobling hat ein zartes, mirabell- bis pfirsichartiges Aroma.

Ansprüche an den Weinberg: Nobling hat mittlere bis hohe Lageansprüche.

Top