Muskat Ottonel
Herkunft: Muskat Ottonel ist eine Weißweinsorte und kommt aus Frankreich. Jean-Pierre Vibert aus Angers selektierte die Sorte im Jahr 1839 aus einem gefundenen Sämling und wurde ab dem Jahr 1852 vom in Angers ansässigen Jean Moreau-Robert verbreitet.
Kreuzung: Gutedel × Ingram’s Muscat
Merkmale: Triebspitze offen, rotbraun, leicht wollig behaart. Blatt mittelgroß, drei- bis fünflappig, hellgrün. Holz gelb bis hellrotbraun.
Eigenschaften: Die Sorte ist anfällig gegen den Echten Mehltau, den Falschen Mehltau und die Grauschimmelfäule. Da der Muskat Ottonel zu starkem Verrieseln neigt, sind die Erträge stark schwankend und extrem unsicher. Austrieb spät.
Traube: Traube groß, lang, kaum geschultert, walzenförmig, mitteldichtbeerig. Beere rundlich bis leicht länglich, grüngelb, an der Sonnenseite bräunlich
Wein: Der Wein ist von grünlich-gelber Farbe und hat ein intensives, feines und würziges Muskatbukett. Er ist mild, meist niedrig in Alkoholgehalt und Extrakt. Der Muskat Ottonel kann in hohen Prädikatsstufen ausgeprägte, sehr feine Citrusaromen entwickeln.
Ansprüche an den Weinberg: Die Sorte bevorzugt fruchtbare, kräftige Böden mit guter Wasserversorgung, schwere bindige Kalkböden sind ungeeignet. Für Muskat Ottonel sind windgeschützte und sonnige Standorte am Besten geeignet.