Bacchus

Herkunft: Bacchus ist eine Züchtung von Peter Morio und Bernhard Husfeld vom Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldinggen/Pfalz.

Kreuzung: (Silvaner x Riesling) x Müller-Thurgau (1933)

Merkmale: Triebspitze dicht weißwollig, kleine Blätter grün, Unterseite wollig, drei- bis fünflappig,

Eigenschaften: Der Ertrag ist hoch. Austrieb und Reife sind mittelfrüh. Bacchus ist mittel- bis starkwüchsig, die Holzreife ist gut. Die Chlorosefestigkeit ist gut. Von Beerenbotrytis wird die Sorte leicht befallen, besonders auf schweren, feuchten Böden in zu dichten, laubigen Beständen. Durch frühen Austrieb, eine höhere Maifrostempfindlichkeit.

Traube: Die Traube ist dichtbeerig , geschultert und mittelgroß. Die Beeren sind ebenfalls mittelgroß und oval bis rundlich. In der Reife sind sie hellgrün. Leichter Muskatgeschmack.

Wein: Der Wein ist blumig und fruchtig, mit leichtem Muskatton. Bacchus wirkt aromatisierend im Verschnitt mit neutralen Rebsorten wie Silvaner. Bacchus wird meistens für frische Qualitätsweine verwendet, seltener für Spätlesen und Auslesen.

Ansprüche an den Weinberg: Qualitätsfördernd sind tiefgründige, frische, gut nährstoffhaltige Böden. Kalte, zu stauender Nässe neigende Böden sollte man meiden.  Bacchus benötigt einen hohen Wasserbedarf, auf trockenen Standorten gibt es Trockenschäden. Wuchskräftige Böden erfordern einen größeren Stockabstand (aufgrund Stiellähme & Beerenbotrytis).

Top