Auxerrois

Herkunft: Auxerrois ist eine Sorte der Burgundergruppe. Der Name ist eventuell von der Grafschaft Auxerrois zwischen Burgund und Chablis abgeleitet.

Kreuzung: Nach Genanalysen ist er eine natürliche Kreuzung zwischen dem Heunisch und Burgunder.

Merkmale: Triebspitze offen, gelblich-grün, Blatt mittelgroß, schwach dreilappig, Hauptadern der Stielbuchtlappen bilden gerade Linie,  Holz hellbraun.

Eigenschaften: Für Pilzkrankheiten ist keine Überfälligkeit vorhanden. Die Trauben faulen leicht, da sie dünnhäutig sind. Größere Neigung zur Verrieselung.

Traube: Die Trauben sind mittelgroß mit lockerer Struktur. Die Beeren sind hellgelb und färben sich leicht bräunlich, wenn sie die Vollreife erreicht haben. Der Geschmack ist fruchtig bis süß.

Wein: Der Wein ist körperreich und burgunderähnlich, jedoch nicht so fruchtig und saftig wie der Weißburgunder. Außerdem enthält er weniger Säure. Er eignet sich vor allem zum trockenen Ausbau und als Verschnittpartner von Weissburgunder oder Chardonnay.

Ansprüche an den Weinberg: Sie entsprechen den Ansprüchen des Weißburgunders, können also als mittel bis hoch bezeichnet werden. Er braucht tiefgründige, gut durchlüftete Böden mit guter Wasserführung. Achtung, die Sorte ist anfällig gegen Maifröste. 

Top