Cabernet Cubin
Herkunft: Die Sorte wurde 1970 von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg gezüchtet. 1999 wurde der Sortenschutz beim Bundessortenamt beantragt.
Kreuzung: Blaufränkisch × Cabernet Sauvignon-Klon Levadoux
Eigenschaften: Bringt hohe sichere Erträge. Reife, sehr spät. Ist sehr blühsicher, damit ertragssicher. Besitzt eine gute Winterfrostfestigkeit.
Merkmale: Die Triebspitze ist grün und nur vereinzelt wollig behaart. Der Triebwuchs ist stark. Die Blätter sind mittelgroß, 5-lappig mit geschlossener Stielbucht.
Traube: Die Traube ist mittel- bis groß, geschultert mit mittlerer Beerendichte. Die Beeren sind rund, klein – mittelgroß, blauschwarz gefärbt mit fruchtigem Beerenfleischgeschmack.
Wein: Die Cabernet Cubin-Weine besitzen eine ausgeprägte Cabernet-Sauvignon-Art, farbkräftig, tanninbetont mit vielen Fruchtaromen. Der Cabernet Cubin sollte lange im Holzfaß reifen. Auch für den Ausbau im Barrique eignet sich die Sorte sehr gut.
Ansprüche an den Weinberg: Die Lageansprüche sind wegen der späten Reife hoch und dem Spätburgunder ähnlich. Keine besonderen Ansprüche an den Boden.