Sauvignac
Herkunft/Kreuzung: Die PIWI-Sorte wurde von dem Schweizer Valentin Blattner aus den Rebsorten Sauvignon blanc x Riesling x Resistenzpartnern gekreuzt. Durch Mehrfachkreuzungen mit unterschiedlicher Resistenzgenetik wurde die Robustheit gegen Pilzkrankheiten nachhaltig verbessert. Derzeit ist sie eine der neusten Generationen der pilzwiderstandsfähigen Sorten.
Resistenzen:
Peronospora: sehr hoch
Oidium: sehr hoch
Botrytis: sehr hoch
Eigenschaften: Mittlerer Wuchs, ist vergleichbar mit dem Riesling. Zudem verfügt sie eine gute Holzreife und Frostfestigkeit, aber auch eine stabile Säure und dicke Beerenhaut.
Traube: Die lockerbeerige Traube entspricht in der Rispengröße dem Riesling. Die mittelgroßen Beeren zeigen sich sehr botrytisfest durch eine dicke Beerenhaut. Die Vollreife wird durch eine Rosafärbung sichtbar.
Wein: Je nach Reifegrad, Ausbaustil und Hefeeinsatz sind die Sauvignac-Weine von Riesling-Aromen mit Aprikose und reifem Apfel gekennzeichnet oder zeigen das Bouquet von Limonen und dezenter schwarzer Johannisbeere der Scheurebe. Außerdem besitzt sie eine stabile Säure, die bei der Trauben- und Flaschenreife lebendig bleibt.
Ansprüche an den Weinberg: Die Sorte kann auf vielfältigen Lagen und Böden angebaut werden.