Muscaris
Herkunft: Die Pilzwiderstandsfähige Rebsorte Muscaris wurde am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg durch Norbert Becker aus den Sorten Solaris (als Muttersorte, ♀) und Gelber Muskateller (als Vatersorte, ♂) gekreuzt. Die Rebsorte Solaris wiederum ging aus den Elternsorten Merzling (als Muttersorte, ♀) und Gm 6493 (als Vaterpopulation, ♂) hervor.
Kreuzung: (Merzling x (Zarya Severa x Muskat-Ottonel) (vulgo Solaris)) x Gelber Muskateller.
Resistenzen:
Peronospora: hoch
Oidium: mittel
Botrytis: hoch
Eigenschaften: Muscaris ist wenig spätfrostgefährdet. Reifebeginn ist ähnlich dem Weißburgunder. Die Neigung zum Verrieseln ist sehr gering. Die Stiellähmeanfälligkeit ist gering.
Traube: Die Beeren von Muscaris sind mittelgroß und die Beerendichte ist als mittel zu bezeichnen. Die Trauben sind mittel bis groß, wenig kompakt, maximal Grauburgunder-Größe.
Wein: Die PIWI-Weißweine sind schlank bis kräftig-stoffig, verfügen über eine kräftige Säure sowie ein von Muskatnoten bestimmtes intensives Bouquet.
Ansprüche an den Weinberg: Nachteilig die starke Wüchsigkeit auf wüchsigen Standorten, worduch vermehrt Laubarbeit notwendig ist. Die Sorte hat einen erhöhten Bedarf des Nährstoffs Magnesium.