Bronner

Link: Infoblatt WBI Freiburg

Herkunft: Bronner ist eine 1975 gezüchtete pilzwiderstandsfähige Weißweinsorte. Der Bronner wurde am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg durch Norbert Becker gekreuzt.

Kreuzung: Merzling (als Muttersorte, ♀) X Gm 6494 (als Vaterpopulation, ♂) 

Resistenzen:
Peronospora: sehr hoch
Oidium: hoch
Botrytis: hoch

Eigenschaften: Die Blätter sind groß, fünflappig und dunkelgrün mit auffallend geringer Blattbehaarung. Austrieb, Blüte und Reifungsbeginn erfolgen im Vergleich zum Weißburgunder 1 Woche später.

Traube: Die Trauben sind mittel bis groß, dichtbeerig. Die Beeren mittel bis groß.

Wein: Das Bouquet ist relativ neutral und erinnert manchmal an den Duft von Äpfel. Bei voller Reife erreichen die Bronner-Weine eine mittlere bis gute Struktur und erinnern an Pinot blanc.

Ansprüche an den Weinberg: Die Frostfestigkeit von Bronner gilt als sehr gut. Die Lageansprüche entsprechen denen der Burgundersorten, verlangen aber nach guter Wasserversorgung. 

Bronner | Piwi weiß | Kiefer & Sester Reben

Top