Prior
Herkunft/Kreuzung: Prior ist eine 1987 gezüchtete pilzwiderstandsfähige Rotweinsorte. Prior wurde am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg durch Norbert Becker aus den Sorten Joannès-Seyve 23-416 x Blauer Spätburgunder (als Muttersorte) und Bronner (als Vatersorte) gekreuzt.
Eigenschaften: Vollreife: eine Woche nach Blauen Spätburgunder. Peronospora-Festigkeit: sehr gut. Oidium-Festigkeit: sehr gut. Verrieselung: sehr gering. Stiellähmeanfälligkeit: sehr gering.
Merkmale: Die Blätter sind mittelgroß, drei- bis fünflappig und kräftig grün.
Traube: Die Trauben sind mittelgroß. Die Beerengröße und -dichte ist mittel.
Wein: Die Weine sind kräftig, farbstoffreich und haben kräftige Tannine.
Ansprüche an den Weinberg: Pflanzung in gute Lagen mit ausreichender Reifedauer, Spätfrostgefährdung im Frühjahr von geringer Bedeutung. Aufgrund der sehr ansprechenden Weinqualität und der hohen Resistenzeigenschaften ist die Sorte ein sehr aussichtsreicher Rotwein-Zuchtstamm aus der Freiburger-Rebenzüchtung.