Pinotin
Herkunft: Die pilzwiderstandfähige Rebsorte Pinotin wurde 1991 von dem Schweizer Rebenzüchter Valentin Blattner in der Pfalz gezüchtet und von Volker Freytag selektioniert.
Kreuzung: Kreuzung aus Blauem Spätburgunder und Resistenzpartnern.
Resistenzen:
Peronospora: hoch
Oidium: sehr hoch
Botrytis: sehr hoch
Eigenschaften: Der Reifezeitpunkt ist etwa ein bis zwei Wochen nach dem Regent. Der Wuchs ist eher schwach, deswegen sollte eine stark wachsende Unterlage verwendet werden. Später Austrieb, dadurch geringere Gefahr bei Spätfösten.
Traube: Schmale, lange, sehr lockerbeerige und selten geschulterte Traube. Die Beeren sind mittelgroß, rund und gleichmäßig mit einer Wachsschicht überzogen. Durch das lockere Stielgerüst färben sie sich schon sehr früh. Die Reife wir circa Mitte bis Ende September erreicht.
Wein: Der Pinotin Wein zeichnet sich durch eine kräftige, rubinrote Farbe aus. Im Duft erinnert der Wein an schwarze Kirschen. Im Geschmack kann er durch seine milde, warme Art überzeugen und erinnert an seinen Namensgeber, den Spätburgunder.