Cabertin
Kreuzung: Die Rebsorte Cabertin wurde 1991 von dem Schweizer Rebenzüchter Valentin Blattner gezüchtet. Sie ist eine Kreuzung aus Cabernet Sauvignon und Resistenzpartnern. Das Ziel war hier, einen internationalen Rotweintyp in den kühleren nördlichen Weinbauregionen zu ermöglichen.
Resistenzen:
Peronospora: hoch
Oidium: hoch
Botrytis: hoch
Eigenschaften: Der Reifezeitpunkt ist ca. 10-14 Tage vor Cabernet Sauvignon, Anfang bis Mitte Oktober. Der Wuchs ist aufrecht und sehr stark. Sehr gute Frosthärte bei Winterfrösten. Sein aufrechter Wuchs sorgt für eine gleichmäßige Belüftung und Besonnung in der Traubenzone, ohne dass intensive Entblätterungsmaßnahmen notwendig werden.
Traube: Die Traube ist schmal, lockerbeerig und wenig geschultert. Die Beere ist rund, klein und von einer gleichmäßigen Wachsschicht überzogen. Die Beerenhaut ist sehr fest und somit sehr widerstandsfähig gegen Botrytis.
Wein: Der Wein zeichnet sich durch eine dunkle, rubinrote Farbe aus. Im Geruch zeigt er deutlich Pyrazine, sprich Paprika, Pfeffer sowie Mokka, Espressobohnen und würziger Zigarre. Das Tanningerüst ist sehr kräftig.