Cabernet Jura
Herkunft/Kreuzung: Cabernet Jura wurde im Kanton Jura von dem Schweizer Rebenzücher Valentin Blattner gezüchtet. Sie ist eine Kreuzung zwischen Cabernet Sauvignon und Resistenzpartnern. 2006 wurde sie von Volker Freytag zum Sortenschutz angemeldet.
Merkmale: Die Triebspitze von Cabernet Jura ist mittelstark wollig behaart. Das Blatt ist fünfeckig mit drei Lappen und mit V-förmigem Profil. Die Blattunterseite ist schwach behaart.
Resistenzen:
Peronospora: sehr hoch
Oidium: sehr hoch
Botrytis: sehr hoch
Eigenschaften: Der Wuchs ist aufrecht und sehr stark. Sehr gute Frosthärte bei Winterfrösten. Der Reifezeitpunkt ist etwa eine Woche vor Merlot. Nachteilig ist die Stiellähmeanfälligkeit und die schlechte Mg-Aufnahme.
Traube: Die Traube ist walzenförmig und wenig geschultert. Die Beere ist rund, mittelgroß und von einer gleichmäßigen Wachsschicht überzogen. Die Beerenhaut ist elastisch und weist durch ihre dicke Wachschicht eine sehr gute Widerstandsfähigkeit gegen Botrytis auf.
Wein: Der Wein aus Cabernet Jura zeichnet sich durch eine dunkle und rubinrote Farbe aus. Er erinnert an einen fruchtigen Cabernet-Wein aus dem Süden. Der angenehme aromatische Geschmack verstärkt die Typizität der Rebsorte.
Ansprüche an den Weinberg: Durch den sehr starken Wuchs ist je nach Standort eine Ertragsregulierung notwendig. Ab circa 100° Oe sollte geerntet werden, da dann die Beeren einschrumpfen.