Cabernet Carbon
Herkunft: Cabernet Carbon ist eine 1983 gezüchtete pilzwiderstandsfähige Rotweinsorte. Cabernet Carbon wurde am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg gezüchtet.
Kreuzung: Cabernet Carbon wurde durch Norbert Becker aus den Sorten Cabernet Sauvignon (als Muttersorte) und Bronner (als Vatersorte) gekreuzt.
Resistenzen:
Peronospora: sehr hoch
Oidium: mittel
Eigenschaften: Austrieb, Blüte und Reifebeginn erfolgen etwa eine Woche später als beim Blauen Spätburgunder. Die Frostfestigkeit gilt als sehr gut und übertrifft die von Riesling deutlich.
Merkmale: Die Blätter sind mittelgroß, drei- bis fünflappig und kräftig grün.
Traube: Die Trauben sind länglich walzenförmig, wenig geschultert mit kleinen, runden während der Reife noch relativ locker stehenden Beeren.
Wein: Die Rotweine sind kräftig, farbstoff-, Tannine- und gerbstoffreich. Sie entsprechen dem romanischen Weinstil, wie er typischerweise vom Cabernet-Sauvignon geprägt ist: würzig, sehr extrakt- und phenolreich.
Ansprüche an den Weinberg: Standortansprüche liegen über denen des Blauen Spätburgunders. Pflanzung daher in sehr guten Lagen, mit langem Reifepotenzial im Herbst.