Cabernet Cantor
Herkunft/Kreuzung: Cabernet Cantor ist eine 1989 gezüchtete pilzwiderstandsfähige Rotweinsorte. Cabernet Cantor wurde am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg aus den Sorten Seibel 7053 (auch Chancellor genannt), Merzling, Zarya Severa und Muskat-Ottonel gekreuzt.
Resistenzen:
Peronospora: sehr hoch
Oidium: hoch
Botrytis: hoch
Eigenschaften: Austrieb erfolgt einige Tage vor dem Spätburgunder. Der Reifezeitpunkt liegt ca. 1 Woche vor dem Spätburgunder. Die Sorte neigt kaum zu Verrieselung und Stiellähme und der Anteil der Rohfäule ist gering.
Traube: Die Trauben von Cabernet Cantor sind groß mit großen Beeren. Auffällig ist, dass die Traube sehr lockerbeerig ist, wordurch die PIWI-Sorte deutlich weniger für Botrytis anfällig ist.
Wein: Die Weine aus Cabernet Cantor sind würzig, mild und farbstoffreich. Sie verfügen über einen typischen Cabernet- bzw. Merlot-Charakter.