Übersicht der pilzwiderstandsfähigen Rotweinsorten (PIWI)

Pilzwiderstandsfähige Rebsorten (PIWI)" werden mithilfe von natürlichen Zuchtmethoden gezüchtet. Dabei werden natürliche Pilzresistenzen aus amerikanischen Wildreben in die europäischen Edelreben eingekreuzt, wodurch deren Eigenschaften kombiniert werden. Durch gezielte Züchtung und Selektion entstehen dabei neue PIWI-Rebsorten, welche durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten, aber auch durch eine hervorragende Weinqualität überzeugen.

Der größte Vorteil für den Winzer besteht darin, dass durch den Anbau von PIWI-Rebsorten die Pflanzenschutzbehandlungen deutlich reduziert werden (bis zu 70%). Somit werden Arbeitskosten und Kosten für Bekämpfungsmittel eingespart. Außerdem wird die Umwelt geschützt (weniger chemische Belastung, bessere CO²-Bilanz, Schonung der Nützlinge) und Bodenverdichtungen verringert . Pilzwiderstandsfähige Sorten machen sowohl im ökologischen Weinbau als auch im integrierten Weinbau großen Sinn.

Wir sind stets bemüht Ihnen die neusten und innovativsten PIWI-Sorten anzubieten.
Hier eine Übersicht der aktuell meistgefragtesten Roten PIWI:

  • Bild Baron
    Baron
  • Bild Cabernet Cantor
    Cabernet Cantor
  • Bild Cabernet Carbon
    Cabernet Carbon
  • Bild Cabernet Cortis
    Cabernet Cortis
  • Bild Cabernet Jura
    Cabernet Jura
  • Bild Cabertin
    Cabertin
  • Bild FR 628-2005r
    FR 628-2005r
  • Bild Monarch
    Monarch
  • Bild Pinotin
    Pinotin
  • Bild Pinot nova
    Pinot nova
  • Bild Prior
    Prior
  • Bild Regent
    Regent
  • Bild Satin Noir
    Satin Noir
  • Bild We-94-26-37
    We-94-26-37
Top