Winzer-Info: März 2025
Sehr geehrte Winzerinnen und Winzer,
zum Beginn der Saison 2025 möchten wir Ihnen wichtige Infos aus unserem Haus mitteilen.
1. Pflanzgut für 2025
Dank einer guten Ausbeute stehen noch von den meisten Sorten und Pfropfkombinationen Reben zur Verfügung. Eine besonders starke Nachfrage erfahren wir nach den wichtigsten PIWI-Sorten, sowie Hoch- und Halbstammreben.
Benötigen Sie noch Pflanzmaterial für 2025, sollten Sie sich zügig darum kümmern und uns dies mitteilen.
2. Pflanzgut für 2026
Wir sind bereits an der Veredlung der Pfropfkombinationen für die Pflanzsaison 2026.
Wir werden uns in der Produktion in erster Linie auf die vorreservierten Reben für 2026 fokussieren. Daher ist es umso wichtiger für Sie, dass Sie sich die Reben aus unserem Haus für 2026 bereits jetzt reservieren!
WICHTIG! Wir bieten Ihnen Sicherheit ohne Risiko!
In den undurchsichtigen Zeiten bieten wir Ihnen an, dass Sie sich die benötigten Reben für 2026 ohne Risko reservieren dürfen.
Ihre Reservierung können Sie bis zum 31.10.2025 in eine Bestellung umwandeln, umbestellen oder stornieren.
Nehmen Sie unser Angebot an!
Reservieren können Sie telefonisch (07802 980281), per Mail (info@kiefer-sester-reben.de) oder über das Online-Bestellformular unter: www.rebschule-sester.de/rebsortenbeschreibung/wunschliste/
Unsre verfügbares Rebensortiment finden Sie auf unserer Website unter: www.rebschule-sester.de/rebangebot/
3. Neue Unterlagensorten Vinto & Libero offiziell zugelassen
Im August 2024 wurden die neuen Unterlagensorten Vinto und Libero, die an der Hochschule Geisenheim gezüchtet wurden, in die deutsche Sortenliste aufgenommen. Diese Sorten sind das Resultat langjähriger Forschung und wurden speziell entwickelt, um der zunehmenden Reblausproblematik, den Klimaveränderungen und anspruchsvollen Bodenverhältnissen zu begegnen. Mit unterschiedlichen Wuchstypen bieten beide Sorten Reblausresistenz, Kalkfestigkeit und Trockenstresstoleranz. Während Vinto durch starken Wuchs besticht, stellt Libero eine schwächer wachsende Alternative dar.
Eine ausführliche Beschreibung der beiden neuen Unterlagsreben finden Sie unter: https://www.rebschule-sester.de/news/neue-unterlagensorten-vinto-und-libero-offiziell-zugelassen/
4. Neue pilzwiderstandsfähige Rotweinsorte Carillon
Wir freuen uns, Ihnen die neue pilzwiderstandsfähige Rotweinsorte Carillon (FR 628-2005r) vorzustellen – die erste Sorte aus einer hochresistenten Kreuzungsserie mit der eingekreuzten Wildart Muscadinia. Diese stammt aus dem feucht-warmen Klima Floridas und wurde erfolgreich eingebracht, was eine deutlich verbesserte Oidium-Resistenz erwarten lässt. Die Sorte ist aktuell im Sortenschutzverfahren beim europäischen Sortenamt CPVO, der Name „Carillon“ bedeutet sinngemäß „Turmglockenspiel“.
Carillon überzeugt mit einer sehr hohen Widerstandsfähigkeit gegen Peronospora, Oidium, Botrytis sowie einer bemerkenswerten Toleranz gegenüber der Kirschessigfliege. Auch sensorisch begeistert sie: Der Rotwein ist fruchtig-würzig mit intensiven Kirsch- und Beerenaromen, tiefdunkler Farbe und weichem, fülligem Mundgefühl.
Die Sorte zeigt einen aufrechten, mittelstarken Wuchs, geringe Geiztriebbildung, ist wenig anfällig für Verrieseln und Stiellähme und liefert stabile Erträge bei guter Mostqualität – allerdings mit später Reife, weshalb sehr gute Lagen erforderlich sind.
Wir vermehren Carillon in Abstimmung mit dem Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg. Für die Anpflanzung ist ein Anbauvertrag mit dem Züchter erforderlich. Pflanzgut für 2025 ist aktuell noch in verschiedenen Kombinationen verfügbar!
Sie möchten Carillon pflanzen oder Weine verkosten?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Weitere Informationen über die neue Rebsorten finden Sie unter: https://www.rebschule-sester.de/news/neue-pilzwiderstandsfaehige-rebsorte-carillon/
5. Pflanzservice
Die beiden Wagner-Pflanzmaschinen, ausgestattet mit neuester Satellitentechnik für Reben und Obstgehölze stehen Ihnen selbstverständlich wieder zur Verfügung. Nutzen Sie diesen Service und buchen Sie Ihren Pflanztermin.
Weitere Informationen auf unserer Internetseite unter: www.rebschule-sester.de/service/pflanzservice/
6. Vintec (Escabekämpfung)
Auf Vorbestellung behandeln wir Ihr zukünftiges Pflanzgut bereits im Veredlungsprozess mit Vintec. Seit einigen Jahren führen wir Großversuche durch, die von Certis Belchim begleitet werden. Dabei wurden Untersuchungen durchgeführt, in denen sehr positive Ergebnisse bezüglich der Einlagerung der Schutzpilze in den Jungreben ermittelt wurdem. Weitere jährliche Behandlungen im Weinberg sind nötig, um einen sicheren Schutz vor Esca zu gewährleisten.
Weitere Informationen auf unserer Internetseite unter: www.rebschule-sester.de/service/vintec-behandlung/
7. Themenabende im Kiefer & Sester Forum
Unsere Themenabende im vergangenem Jahr wurden gut besucht. Wir halten Sie über unseren Newsletter auf dem Laufenden und werden in Kürze weitere Termine bekanntgeben.
8. Agrotech Pfeifer - Service im Weinbau, Landwirtschaft und Gewerbe
Mit Agrotech Pfeifer steht ein vielseitiger Partner für Service im Weinbau, in der Landwirtschaft und im Gewerbe zur Verfügung. Das Leistungsspektrum reicht von Bodenbearbeitung mit Spatenmaschine oder Tiefengrubber, über konventionelle und biologische Weinbaudienstleistungen, bis hin zu Baggerarbeiten, Forst- und Winterdienst.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website: https://agro-tech.jimdofree.com/
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Saison 2025 und freuen uns auf eine gemeinsame Zusammenarbeit. Bei Fragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Herzlichste Grüße
Ihr Ralf Sester mit Team.